Vorsitz (2024/2025):
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
des Landes Schleswig-Holstein
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Vorsitzende:
Frau Claudia Bönnighausen
Tel.: 0431 / 988 - 7303
Geschäftsstelle:
Frau Uta Bock (geb. Hennig)
Tel.: 0431 / 988 - 7394
E-Mail: LANAGS@mekun.landsh.de
Homepage: www.la-na.de
1. Gründung:
Die LANA hat sich auf ihrer ersten Sitzung am 01.12.1971 in Hannover konstituiert und ging aus den Naturschutz-Länderreferenten-Besprechungen hervor, die bereits seit 1959 stattfanden.
2. Mitglieder:
Vertretungen der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen obersten Landesbehörden, vertreten durch die Abteilungsleitung, und des für den Naturschutz zuständigen Bundesministeriums. Das Bundesamt für Naturschutz sowie der Sachverständigenrat für Umweltfragen sind beratend zu Gast bei den Plenumssitzungen.
3. Vorsitz:
Den Vorsitz führt ein Land jeweils für zwei Kalenderjahre. Er wechselt in alphabetischer Reihenfolge zwischen den Ländern. Seit dem 01.01.2024 ist Schleswig-Holstein das vorsitzführende Land.
4. Geschäftsordnung:
Es gilt die Geschäftsordnung in der Fassung vom 9. September 2020.
5. Verhältnis zur UMK:
Regelmäßige Berichterstattung an die ACK/UMK.
6. Arbeitsweise:
Die Arbeitsgemeinschaft hat vier ständige Ausschüsse:
7. Sitzungen:
131. LANA-Sitzung vom 13. – 14. März 2025 in Lübeck
75. ACK / 104. UMK
14. - 16. Mai 2025
in Orscholz
76. ACK / 105. UMK
12. - 14. November 2025
in Saarbrücken
UMK-Verbändegespräch
26. Juni 2025
in Berlin
Übersicht der Umlaufbeschlüsse