Vorsitz (2024/2025):
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
des Landes Baden-Württemberg
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
Vorsitzende:
Frau Claudia Mitsch-Werthwein
Tel.: 0711/126-2947
Fax: 0711 126-2881
Geschäftsstelle:
Frau Dr. Daniela Kelm (Leitung)
Tel.:0711/126-2947
E-Mail: LAG-Geschaeftsstelle@um.bwl.de
Homepage: www.lag-gentechnik.de
1. Gründung:
Gründung gemäß den Beschlüssen der 37. UMK am 21./22. November 1991 in Leipzig, der 67. Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) am 12./14. September 1990 und der 63. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) am 22./23. November 1990.
2. Mitglieder:
Die für die Gentechnik federführenden Ressorts der Länder und das federführende Bundesressort. Die beteiligten Ressorts können in Absprache mit den federführenden Ressorts ebenfalls vertreten sein. Die 38. UMK hat am 26./27. Mai 1992 in Düsseldorf einen ergänzenden Beschluss gefasst, nach dem die beiden Ministerkonferenzen, deren Fachbereiche nicht mehrheitlich in der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik vertreten sind, zusätzlich jeweils zwei Vertretungen in den Ausschuss entsenden. Der Bund ist stimmberechtigt.
3. Vorsitz:
Den Vorsitz führt ein Land jeweils für zwei Kalenderjahre. Er wechselt in alphabetischer Reihenfolge zwischen den Ländern. Den Vorsitz kann nur ein für die Gentechnik federführendes Ressort innehaben. Seit dem 01.01.2024 ist Baden-Württemberg das vorsitzführende Land.
4. Geschäftsordnung:
Es gilt die Geschäftsordnung vom 11./12. November 1992 in der Fassung vom 24.04.2013.
5. Verhältnis zur UMK:
Berichtspflicht an die ACK/UMK.
6. Arbeitsweise:
Die Arbeitsgemeinschaft hat zwei ständige Ausschüsse:
7. Sitzungen:
69. Sitzungder LAG am 06.05.2025 - 07.05.2025 in Karlsruhe
70. Sitzung der LAG am 23.09.2025 - 24.09.2025 in Stuttgart
75. ACK / 104. UMK
14. - 16. Mai 2025
in Orscholz
76. ACK / 105. UMK
12. - 14. November 2025
in Saarbrücken
UMK-Verbändegespräch
26. Juni 2025
in Berlin
Übersicht der Umlaufbeschlüsse